Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Jugendgruppe

Das Angeln schafft eine besondere Verbindung zur Umwelt und fördert die Wertschätzung für die vielfältigen Lebensräume, die uns umgeben. Besonders Jugendliche haben beim Angeln die Gelegenheit, die Natur hautnah zu erleben und ein Bewusstsein für die komplexen Ökosysteme in unseren Gewässern zu entwickeln.

Beim Angeln entdecken die Jugendlichen die verschiedenen Fischarten und ihre Lebensräume. Sie lernen, welche Bedingungen für das Wachstum und die Fortpflanzung der Fische entscheidend sind und wie Umweltfaktoren wie Wasserqualität, Temperatur und Nahrungsverfügbarkeit die Fischpopulationen beeinflussen. Dieses Wissen ist von großer Bedeutung, um die Rolle jedes Lebewesens im Ökosystem zu verstehen und zu schätzen.

Darüber hinaus vermittelt das Angeln essentielle Lektionen über den Naturschutz. Oft sind Angler die ersten, die Veränderungen in der Umwelt wahrnehmen, sei es durch Verschmutzung, invasive Arten oder den Klimawandel. Durch das Erlernen nachhaltiger Angelpraktiken entwickeln sie ein Verantwortungsbewusstsein für den Schutz der Gewässer und ihrer Bewohner. Sie erkennen, dass es ihre Pflicht ist, die Natur zu bewahren, damit auch zukünftige Generationen die Schönheit und den Reichtum dieser Welt erfahren können.

Das Angeln ist weit mehr als ein bloßes Freizeitvergnügen.
Es ist eine wunderbare Möglichkeit, ein tiefes Verständnis für die Natur zu entwickeln.

Angler beobachten, wie die Tierwelt sich im Laufe der Jahreszeiten verändert, und lernen, die Zeichen der Natur zu deuten. Diese Beobachtungen vertiefen nicht nur ihr Wissen über die Umwelt, sondern auch ihre Fähigkeit, sich in ihr zurechtzufinden und sie respektvoll zu behandeln.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Angeln eine bereichernde Möglichkeit bietet, das Verständnis für die Natur zu fördern. Es verbindet Menschen mit der Umwelt, vermittelt ökologische Zusammenhänge und inspiriert dazu, sich aktiv für den Schutz unserer Erde einzusetzen. Beim Angeln entwickeln wir nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch eine tiefere Wertschätzung für die Schönheit der Natur, die uns umgibt.

Durch die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen möchten wir diese Werte an die Jugend weitergeben und ihnen helfen, ein noch besseres Verständnis für die Natur und ihre Zusammenhänge zu entwickeln. Indem wir gemeinsame Erlebnisse schaffen und Wissen teilen, tragen wir dazu bei, dass die nächste Generation ein starkes Bewusstsein für den Naturschutz und die Bedeutung der ökologischen Balance entwickelt. So können wir sicherstellen, dass die Liebe zur Natur und das Verantwortungsbewusstsein für unsere Umwelt auch in Zukunft bestehen bleiben.

Aufnahme in der Jugendgruppe

Die Jugendgruppe der ASV Wetzlar freut sich über neue Mitglieder! Wenn du mindestens 12 Jahre alt bist und Interesse an spannenden Aktivitäten und tollen Gemeinschaftserlebnissen hast, bist du bei uns genau richtig!

Die jährliche Teilnehmergebühr beträgt nur 30 €, und dafür erwarten dich viele abwechslungsreiche Veranstaltungen, bei denen du nicht nur neue Freunde kennenlernen kannst, sondern auch die Möglichkeit hast, Punkte zu sammeln. Um weiterhin in der Jugendgruppe teilnehmen zu dürfen, ist es wichtig, dass du am Ende des Jahres mindestens 9 Punkte erreichst. Die maximale Punktzahl, die du erreichen kannst, liegt bei 13 Punkten.

Ein besonderes Highlight: Wer es schafft, 13 Punkte zu sammeln, wird bei der Jugendhauptversammlung mit einer tollen Überraschung belohnt!

Die Anmeldung zur Jugendgruppe kann ganz einfach über das Anmeldeformular für die Mitgliedschaft erfolgen. Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft willkommen zu heißen und gemeinsam viele spannende Abenteuer zu erleben!

Wenn du Fragen hast oder mehr Informationen benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Auf eine tolle Zeit in der Jugendgruppe der ASV Wetzlar!

Nützliche Links

Angelsportverein Wetzlar e.V.
Dammstraße 50 Fischerhütte
35576 Wetzlar

Tel: 06441/35735
E-Mail: info@asv-wetzlar.de