Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Angelsportverein Wetzlar: 100 Jahre im Zeichen des Angelns

Am 18. Januar 2025 feierte der Angelsportverein Wetzlar mit großer Freude und Begeisterung sein 100-jähriges Bestehen. Die Jahreshauptversammlung bot nicht nur einen Rückblick auf eine lange und erfolgreiche Geschichte, sondern auch die Möglichkeit, die Gemeinschaft und den Zusammenhalt unter den Vereinsmitgliedern sowie mit Freunden und Unterstützern zu feiern. Die Veranstaltung wurde von einer Vielzahl von Mitgliedern und Gästen besucht, darunter auch viele Vertreter anderer Vereine und Verbände. Besonders geehrt waren wir, Bürgermeister Dr. Andreas Viertelhausen, den Landtagsabgeordneten Frank Steinraths, die Leiterin der unteren Fischereibehörde, Frau Franziska Schauß, sowie Herrn Karl Schwebel, Vizepräsident des VHF, und Herrn Winfried Klein, den Vorsitzenden der IG Lahn, begrüßen zu dürfen. Ihre Anwesenheit unterstrich die Bedeutung unseres Vereins. Im Rahmen des Festakts hielten mehrere Redner bewegende Ansprachen, die die Erfolge und die Entwicklung des Vereins über die letzten 100 Jahre würdigten. Zudem wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihr Engagement geehrt, was den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Kulinarisch wurden die Gäste mit reichhaltigem Essen und Getränken verwöhnt, die für eine angenehme Atmosphäre sorgten. Es blieb genügend Zeit für anregende Gespräche und den Austausch unter den Anwesenden, welches den Zusammenhalt und die Freundschaft innerhalb der Angelgemeinschaft weiter stärkt. Zum krönenden Abschluss des Abends fand eine Tombola statt, bei der viele tolle Preise verlost wurden. Diese wurden großzügig von Rhönforelle, Angelsport Aßlar, Angelshop Wetzlar/Naunheim und Flauger Angelsport gesponsert und sorgten für zusätzliche Begeisterung unter den Teilnehmern. Der Angelsportverein Wetzlar blickt stolz auf 100 Jahre zurück und freut sich auf viele weitere Jahre voller gemeinsamer Erlebnisse, sportlicher Erfolge und einer lebendigen Gemeinschaft mit einer weiterhin zukunftsorientierten Hege und Pflege des Fischbestandes, Reinhaltung sowie Erhaltung der Schönheit und Ursprünglichkeit unserer Gewässer. Damit auch unserer Nachfolger ebenfalls Freude an diesem Hobby haben. Wir danken allen Mitgliedern und Unterstützern, die diesen besonderen Abend mit uns gefeiert haben!

Sauberes Ufer am 26.10.2024

Gemeinsam haben wir innerhalb weniger Stunden eine Menge Müll aus dem Solmsbach herausgeholt und entsorgt. Dabei haben wir nicht nur die Uferbereiche von Unrat befreit, sondern auch ein Stück weit das Bewusstsein für die Bedeutung von Umweltschutz geschärft. Es ist schön, dass wir einen kleinen Beitrag dazu leisten können, unsere Umgebung und die Natur sauber zu halten. Die Aktion war nicht nur eine praktische Hilfe, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Wir haben uns über unsere Motivation und Ideen zur Verbesserung unserer Umwelt ausgetauscht und konnten so neue Perspektiven gewinnen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen bereit sind, sich für eine saubere und lebenswerte Umwelt einzusetzen. Zum Schluss gab es noch eine kleine Stärkung vom Verein, und wir konnten uns untereinander etwas austauschen. Diese Gespräche haben nicht nur den Zusammenhalt gefördert, sondern auch neue Freundschaften entstehen lassen. Ein herzliches Dankeschön an die Helfer, die uns dabei unterstützt haben, und an die Stadt Solms für die Entsorgung des Mülls. Ohne die tatkräftige Unterstützung aller Beteiligten wäre diese Aktion nicht möglich gewesen. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte und hoffen, dass wir auch in Zukunft viele Menschen inspirieren können, sich aktiv für den Umweltschutz einzusetzen. Gemeinsam können wir viel erreichen und unsere Natur für kommende Generationen bewahren.

Besatz in Niederbiel und Lahn am 12.10.2024

Am 12. Oktober 2024 wurden in Niederbiel und an der Lahn rund 1.400 kg Karpfen und Schleien eingesetzt. Diese Aktion war sehr aufwändig und nahm mehrere Stunden in Anspruch. Eine Gruppe von engagierten Anglern arbeiteten Hand in Hand, um sicherzustellen, dass die Fische in optimaler Verfassung in ihre neuen Gewässer gesetzt wurden. Vor dem Einsatz wurden sorgfältige Vorbereitungen getroffen.  Der Besatz von Fischen in Flüssen und Teichanlagen hat mehrere wichtige Funktionen, die über das Angeln hinausgehen. Eine der Hauptintentionen ist die Förderung der Biodiversität. Durch gezielte Besatzmaßnahmen können bedrohte oder heimische Fischarten unterstützt werden, die in ihrem natürlichen Lebensraum möglicherweise durch Überfischung, Habitatverlust oder Umweltveränderungen in ihrem Bestand gefährdet sind. Ein weiterer Aspekt ist die Verbesserung der ökologischen Gesundheit von Gewässern. Der Besatz kann dazu beitragen, das ökologische Gleichgewicht wiederherzustellen, indem er das Nahrungsnetz stabilisiert und das Wachstum von Algen und anderen Wasserpflanzen reguliert. Bestimmte Fischarten tragen zur Kontrolle von Insektenpopulationen und anderen Schädlingen bei, was die Wasserqualität und das gesamte Ökosystem verbessert. Nicht zuletzt hat der Besatz auch einen sozialen und kulturellen Wert. Gewässer mit einem gesunden Fischbestand fördern Freizeitaktivitäten, die es den Menschen ermöglichen, sich mit der Natur zu verbinden – sei es durch Beobachtung, Fotografie oder einfach nur durch das Verweilen am Wasser. Zudem kann der Fischbesatz zur Förderung des Tourismus in einer Region beitragen, was wiederum lokale Wirtschaften unterstützt. Insgesamt ist der Besatz von Fischen in Flüssen und Teichanlagen ein vielschichtiges Thema, das weitreichende positive Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft hat. An dieser Stelle möchten wir uns noch herzlich bei den fleißigen Helfern bedanken, die ihre Freizeit geopfert haben, um uns bei dieser Aktion zu unterstützen.

Angelsportverein Wetzlar e.V.
Dammstraße 50 Fischerhütte
35576 Wetzlar

Tel: 06441/35735
E-Mail: info@asv-wetzlar.de